Photovoltaikanlagen sind schon seit einigen Jahren in aller Munde und im Zuge der Energiewende und Diskussionen über erneuerbare Energien hat das Interesse sowohl bei Privathaushalten als auch in der Industrie beziehungsweise in Gemeinden nochmals zugenommen. Der Siebdruck spielt in der Photovoltaikindustrie eine entscheidende Rolle: Das Verfahren macht zum Herstellen von Kontaktmustern den Großteil der Metallisierungsverfahren für Siliziumwafer-Solarzellen aus; hierbei kommt fast ausschließlich der Flachbettsiebdruck zum Einsatz. Das Fraunhofer ISE hat darüber hinaus die beiden Rotationsdruckverfahren Rotationssiebdruck und Flexodruck für das Metallisieren von Siliziumsolarzellen geprüft und erfolgreich demonstriert.
Warum der Siebdruck zum Metallisieren von Solarzellen hochspezialisierte Mitarbeiter erfordert und welche Vorteile das Rotationsdruckverfahren dabei bietet, erfahren Sie in der ersten SIP 2023.