Personalmangel, Kosteneinsparung, Zeitdruck: Viele Siebdruckereien müssen heutzutage mit diesen Faktoren in ihrem Arbeitsalltag umgehen und ihre Produktionsprozesse dementsprechend so effizient wie möglich gestalten. Auch die Schablonenreinigung gehört zu den Aufgaben eines Siebdruckers – in Anbetracht der eben genannten Herausforderungen heutiger Siebdruckbetriebe ist die manuelle Reinigung in vielen größeren Unternehmen aktuell kaum mehr ein Thema. Stattdessen rücken automatische Siebwaschanlagen wie Kammer- oder Inline-Anlagen immer mehr in den Fokus und die unterschiedlichen Anbieter bieten viele Möglichkeiten, individuell angepasste Reinigungsmaschinen zusammenzustellen. Ebenfalls ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang: die entsprechende Reinigungschemie.
Die Mai-Ausgabe der SIP beschäftigt sich näher mit technischen Eigenschaften automatischer Siebwaschanlagen und den zugehörigen Reinigungsmitteln.