Fachartikel 2024

Der große Vorbericht zur drupa 2024
Bereits seit 1951 gilt die drupa, internationale Fachmesse für Druck- und Medientechnologien, als Wegweiser für Technologien und Trends in der Druckindustrie. Im Auftaktjahr verzeichnete die drupa – schon damals in Düsseldorf – 527 Aussteller aus zehn verschiedenen Ländern ...

Inhouse² in der Jahrhunderthalle Bochum
Nicht erst seit Herbert Grönemeyers Hit „Bochum“ weiß man, dass die „Blume im Revier“ einiges zu bieten hat. So auch in diesem Jahr wieder die Hausmesse Inhouse², die vom 7. bis 9. März in der Jahrhunderthalle als Fachhandelshausmesse für Textilien und Veredelung nach vier Jahren Pause endlich in die nächste Runde ...

Fespa 2024 gestartet
Seit gestern hat das RAI Amsterdam seine Pforten für die diesjährige Fespa Global Print Expo geöffnet. Auch in der aktuellen SIP-Ausgabe widmen wir uns auf den Seiten 26 bis 39 der Messe.
Was können Besucher der Fespa Global Print Expo 2024 in der niederländischen Hauptstadt erwarten?
Michael Ryan, Leiter der Fespa Global Print Expo: Die Fespa Global Print Expo ...

Expertentipps für die Wartung von Siebdruckmaschinen
Die Katastrophe für jedes Unternehmen: Die Maschinen stehen still. Es kommt folglich zum Produktionsausfall, Lieferfristen lassen sich nicht einhalten und Fixkosten fallen weiter an, auch ohne, dass mit der ruhenden Anlage Wertschöpfung stattfindet. Hinzu kommen dann unter anderem noch Kosten für die Arbeiten an der Produktionseinrichtung, Material- und Personalkosten für die Fehlerbehebung sowie Zahlungen an interne Kostenstellen oder Entgelte für externe Dienstleister. Das Risiko all dieser ungeplanten Ausfallzeiten lässt sich jedoch minimieren – Wartung lautet hier das Stichwort. Also warum auf Servicepersonal angewiesen sein und warten, bis wieder alles läuft, wenn Wartungen dies von vorneherein hätten verhindern können?

Die richtige Transferpresse für Ihre Anwendungen
Sie sind ein absolutes Muss für jeden Textilveredler: Transferpressen. Denn egal, welches Druckverfahren zuvor zum Einsatz kam, mit Hilfe von Transferpressen lässt sich das Motiv beziehungsweise der Schriftzug final auf das Textil aufbringen. Dabei steht dem Anwender ein weites Spektrum an Substraten zur Auswahl: „Es gibt eine breite Palette von Textilien, die mit einer Transferpresse veredelt werden können. Einige Beispiele sind Baumwolle, Polyester, Mischungen, Elastin, Nylon, Seide oder Jeans“, nennt Rodolfo Marrero, Sales Manager bei Siser, einen Teil der Möglichkeiten. Zu beachten gilt lediglich, dass das Textil den erforderlichen Temperaturen standhält und ...